Corpstreffen der Ortsgruppe OH – HL – PLÖ
Bosau am Großen Plöner See kann leicht erreicht werden. Eutin ZOB ab 10:38, Bosau Sandlid an 11:17 oder mit dem Auto 17,2 km in 19 min. - Wir waren da. Es war Samstag, der 12.07.2025 um 12:00.
Die Sonne im Zenit, der letzte Schauer abgeklungen, die Stimmung obenauf, eben „Zum Frohsinn“.
Eigentlich wollten wir in Hansen`s Wohnzimmer tafeln, aber der Unterfertigte hat nur die Küche organisiert, immer mit Frohsinn. Im Vorfeld mussten wir warten, erst bis die Sommerspeisekarte gültig wurde, dann durften wir aussuchen und unsere Wünsche per IT übermitteln, nach der Ankunft durften wir bis zum Anreichen der Speisen trinken und mussten wieder warten.
Zunächst die Begrüßung. Mit großer Freude unsere Jüngsten: Hinz mit Frau, Büttner mit Frau, meine Schwiegermutter und Corpsschwester Angelika Goerke mit Familie, also Goerke II mit Frau Ute, Herrmuth (keine Angst, der PM-Kasse ist nicht viel passiert). Die Routiniers: Jensen mit Frau Antje, Hansen mit Frau, Vogt mit Frau Marion, Holz I mit Frau Bärbel, Gackenholz mit Frau Horn, Hans Friedrichs mit Frau Marlene, Schüssler, Reese und seine Frau Rotraud.
Nach insgesamt 63 Tagen Wartezeit war unsere Speisewahl stark vegetarisch mit 16 Portionen Bratkartoffeln oder Pommes, 6 Salaten, Spiegelei und literweise Wasser mit Bier- oder Weingeschmack. Das Warten hat sich gelohnt, wir, d.h. 23 Gäste mit Hund hatten ja auch manches zu besprechen.
Die Themen in Stichworten:
Das Stiftungsfest (welches?), das große 75te. Und die davor. Was? Wie? Wer? Sehr gut gemacht, einhelliges Lob & Dank an die Organisatoren! Noch besser? Weniges, z.B: Denkt an die Portokasse von PM, auch nach der Feier. Landesvater? Gestochen und/oder echt? Vorortübergabe, Diskussionskultur, Corona, Beweglichkeit, unsere Stärken (Gelassenheit, Aufmerksamkeit – siehe unten-, Aufrichtigkeit, Stabilität, Lernfähigkeit…) entwickeln sich weiter, an und mit uns. Des Weiteren: Nackt-Yoga für Männer (noch keine Anmeldung), Heiratsanträge, Dreiräder, Plattdeutsch für Anfänger, deshalb: Gymnasiasten Jahrgang 42 – 45 wieder an einem Tisch und nicht abschreiben.
Photoatelier Gackenholz ... einige Persönlichkeiten seien nicht so genau zu sehen, gleichwohl: Alle Anwesenden hatten ein vortreffliches Erscheinungsbild.
Dann kam das Essen. Voraussetzung waren höchste Konzentration, gespannte Aufmerksamkeit, Schnelligkeit und korrekte Meldung. Die Speisen wurden einmalig ausgerufen, richtig war dann gleichzeitiges Vorzeigen der Berechtigungskarte und lauter Zuruf:
„Ja! Hier, bitte!“,
die schnellste Meldung bekam den Zuschlag. Kein Problem, mit einem so erfahrenen Gästeteam, eben geübt. Spiegelei hochkantig braten? War schnell gemacht.....
Nach besinnlicher Speisung konnten Gespräche mit neuem Stoff, besserem Glukose Blutspiegel umso vergnüglicher weitergeführt werden. Die Frage, ob das Kompendium „Sauerfleisch“ - von Hans Vogt mit oder ohne Bilder erscheint, kann – leider – hier noch
nicht beantwortet werden. Die Stichworte sind auch für den Eigengebrauch. Schließlich läuft der Film noch bis zum nächsten Treffen weiter und wenn nicht, lies den Bericht.
Der Rückweg ist ebenso einfach wie die Hinfahrt. Spätestens 30 min vor Abfahrt per Telefon oder Internet die ALFA (Anruflinienfahrt) bestellt, für maximal 8 Personen - könnten wir also beim nächsten Treffen mit 3 Bussen -. Dann Bosau Feuerwehr ab 17:38, Eutin ZOB an 18:18.
Zum Schluss die Fragen: Wiederholungsgefahr? Unbedingt.
Wann? Freitag, 19.09.2025. 12:00 ct
Wo? Bosau „Zum Frohsinn“
Wer? Ja, die Routiniers -siehe oben- die „Neuen“, um nicht alt zu werden, die Überraschungsgäste von PM!
Wir freuen uns auf Zuwachs.
„Die Macht sei mit uns!“
Nicht von Goethe, aber gut für die Motivation und falls es zu doll wird, im Alter darf/muss man zum „Schandmaul“ werden, schreibt Odo Marquard und der wusste es. Thema beim nächsten Treffen....
Wir treffen uns also am 19.09.2025 um 12:00 ct im Gasthof „Zum Frohsinn“
Bischof-Vicelin-Damm 16-18 in Bosau.
Reese PM!
Corpstreffen der Ortsgruppe OH – HL – PLÖ am 10.Mai 2025
Timmdorf im Gasthof Kasch
Wie angekündigt, am 10. Mai 2025 wieder im schönen Timmdorf bei Kasch
(link manchmal zögerlich)
.... praktisch in Jensen`s Wohnzimmer, weil es dort gemütlich ist. Unser Zuwachs: Cbr. Schüssler, hat sich sofort zurechtgefunden: viele bekannte Corpsbrüder wiedererkannt, etliche neue kennengelernt (!) und Neuland betreten, denn erst im Gespräch wird klar, welche verwandtschaftlichen Beziehungen (!!) über Generation zwischen den Corpsbrüdern, -Schwester und -Töchtern geknüpft sind. Bis wir auf dem Haus unseren Stammbaum pflanzen. Wer kann noch alle Verknüpfungen herstellen?
Da Schüssler nicht für Selbstgespräche angereist war, standen ihm zur Seite: Hans Jensen, Frau Antje war verhindert, aber Sohn Jens kam zufällig vorbei, war munter, so dass Hans keine Sorge um ihn haben musste und sich auf uns konzentrieren konnte. Vogt mit Frau Marion, Heinz Hansen mit Frau, inzwischen auch „harter Kern“ der Gruppe, auch hier kam Sohn Oliver kurz vorbei, damit die Eltern sich keine Sorgen um ihn machen müssen. Kinder brauchen eben Aufsicht, egal wie groß sie sind, sagen Reese und seine Frau Rotraud schon lange. Extra Applaus bekamen Hajo Holtz I mit Frau Bärbel, Hans Friedrichs mit Frau Marlene, weil sie pünktlich 12:00 ct eintrafen und die Getränkebestellung komplettiert werden konnte.

Wir hatten unseren Magen auf 12:00 programmiert, mit vorab verschickter Spargelkarte. Die Resonanz war mäßig, vielleicht gehört das Auswahlritual in der Gruppe mit Beeinflussung und Vergleich und Stimmung dazu, erst vor Ort die richtige Entscheidung zu treffen. Komplikationslos durchgeführt haben wir auf das Wohl unserer lieben Palaiomarchia - Masovia getrunken.
Der liebe Gackenholz hatte sich bei Vollmond in den Wald zur Jagd abgemeldet. Als passionierter Nicht-Jäger musste auf die Darstellung von Loriot hingewiesen werden, bei der einfachen Mahlzeit im Wald nicht zu viel Losung mit auf das Wurstbrot zu nehmen. Guten Appetit.
Wie immer gab es viel Gesprächsstoff, weil wir uns lange nicht gesehen haben:
1945 ff, Organisation von Jagd-Revieren, Wandel der Abläufe im Corps, viel Archivarbeit, dafür Dank an das Wissen von Hans Vogt und das Verzeichnis von Hans Friedrichs. Wieviel haben unsere Eltern mit uns über Krieg und Nachkriegszeit gesprochen? Die Kunst des Spargelschälens, die Kunst aus einem mehrere Corps zu machen. Aktive die nicht wissen, was los ist. Wer sagt uns, wie es um das, was ist, bestellt ist? Wer mitreden, -hören und -wissen möchte, kann gern kommen.
Sonne, gutes Essen und Trinken machen eine entspannte Atmosphäre, in der der nächste Termin schnell auf den 12.Juli 2025 gelegt wurde, weil auch die berufstätigen Corpsbrüder die Möglichkeit haben sollen, teilzunehmen. Die Uhrzeit ist gastrointestinal bestimmte, also 12:00, weil sich dann der Magen meldet. Gut, haben wir festgehalten.
Wohin? Die Auswahl ist schon recht beachtlich. In den Grenzen der Hauptsaison meiden wir besser die „hot-spots“ der Touristik. Schön muss es sein und gemütlich. Wir treffen uns also am 12.07.2025 um 12:00 ct im Gasthof „Zum Frohsinn“ Bischof-Vicelin-Damm 16-18 in Bosau.
Reese PM!
Wie zufällig hat die Gastwirtschaft unser Motto erfasst: "Zum Frohsinn".
Hinweis: Wenn dieser Bericht hier wieder verschwindet, wird er in der Corpszeitung noch zur Verfügung stehen.
Corpstreffen der Ortsgruppe OH – HL – PLÖ am 23. März 2025
Hier nur Ausschnitte aus dem launigen Bericht von Corpsbruder Reese,
der gesamte Bericht sei der nächsten Ausgabe der Corpszeitung vorbehalten.

Treffen am 23. März 2025 in Timmdorf im Gasthof Kasch. Um 13:00 trafen sich beim Nachbar von Hans Jensen, seiner Frau Antje und ihrem Sohn Jens, Vogt mit Frau Marion, Hajo Holtz I mit Frau Bärbel, Hans Friedrichs mit Frau Marlene, Heinz Hansen mit Frau, Gackenholz mit Partnerin Kirsten Horn, Ewers sowie Reese und Frau Rotraud.
Die Anreise war beschaulich, je kürzer die Strecke um so exakter nach 13:00 das Eintreffen, genau wie in der Schulzeit. Familie Jensen war in der Überzahl und brachte so viel Schwung in die Versammlung, dass wir die vorbereiteten Plätze einnehmen konnten.
Freude über den jungen Zuwachs (Hansen und Gackenholz), Cbr. Ewers gilt hier als gruppenerfahren.
.... weitere launige Einzelheiten siehe Bericht in der Corpszeitung........
Themenauswahl: Der Wind ist zu stark für landwirtschaftliche Maßnahmen. Ehen lösen sich und finden sich wieder, Gasthöfe im Aufwind, Charmantes über hübsche Blusen und attraktive Damen, Seefahrten mit Fähre oder Ausflugsdampfern, Löcher im Asphalt, Angstmache in der Schwangerschaft, geht betriebswirtschaftliche Volkswirtschaft? Feuerwehr in Timmdorf, Kinder im Ausland (hier Bayern), PM! Ortsgruppen nördlich und südlich, „Buddelparty“ bei Cbr., Gesundheit und Wohlbefinden ohne Hedonismus, Autos die überwache.
Ach ja, fast vergessen: wir machen es wieder.
Wieder bei Kasch in Timmdorf, am Samstag um 12:00 (high noon) in der
1. Hälfte im Mai, also am 10.05.2025 ist angemeldet.
(c) Ausschnitte aus Bericht Reese
Corpstreffen der Ortsgruppe OH – HL – PLÖ am 29. Janur 2025
Treffen am 29. Januar 2025 in Neustadt im Marienhof. Diesmal aaO zur Mittagszeit 12:30 und wir waren nicht allein, es hatte wohl ein Schiff angelegt oder „das Rote Kreuz macht einen Ausflug.“ (Cbr. Friedrichs).
(c) Reese
Mit diesen Worten beginnt der erste und sehr amüsante Bericht von Corpsbruder Reese über das Treffen in Neustadt.
Mehr als 10 Corpsschwestern und Corpsbrüder traffen zusammen, nachdem sie den Weg zum Restaurant durch umfangreiche Umleitungen gefunden hatten (gemäß Bericht von Reese).
Die illustren Gespräche zu Übergewicht, Autofahren bei gesperrten Straßen, zur Frage der Struktur der Bezirksgruppe und anderen bewegenden Themen seien dem Bericht in der Corpszeitung überlassen.
Auf jeden Fall hatten alle "...wie gewünscht viel Spaß und wenig Stress in Neustadt."
(c) Korff

Anwesende nur aufgezählt ohne Reihenfolge:
Vogt mit Frau Marion, Jensen und Frau Antje, Brüller, Reese mit Frau Rotraud, Friedrichs mit Frau Marlene, Holtz I mit Frau Bärbel
Beim Thema: Wie geht es weiter, wurde für den Mai ein Treffen auf Fehmarn (Cbr. Brüller) geplant "
....wenn wir auf die Insel passen."